
Der Kauf einer Immobilie ist oft eine der größten Investitionen im Leben. Um sicherzustellen, dass Ihr Traum nicht zum Albtraum wird, ist es ratsam, die Immobilie vor dem Erwerb von einem Experten auf mögliche Baumängel oder Schäden überprüfen zu lassen.
Wir prüfen Ihre Wunschimmobilie sorgfältig auf potenzielle Risiken und versteckte Mängel und beraten Sie umfassend beim Kauf oder Verkauf.
Bei der Besichtigung beurteilen wir die Bausubstanz, erfassen sichtbare Schäden sowie bauliche Schwachstellen und weisen auf mögliche Risiken hin. So helfen wir Ihnen, Fehlentscheidungen und unerwartete Kosten zu vermeiden.
Die Ergebnisse besprechen wir ausführlich mit Ihnen und stellen auf Wunsch ein schriftliches Protokoll zur Dokumentation aus.

Bei der Kaufberatung prüfen wir Ihre Wunschimmobilie sorgfältig auf Bauqualität, versteckte Mängel und potenzielle Risiken. So helfen wir Ihnen, Fehlentscheidungen und unerwartete Kosten zu vermeiden, und begleiten Sie fachkundig bei Ihrer Kaufentscheidung.
Leistungsumfang:
Für An- und Abfahrten zu Begutachtungen, die mehr als 10 km vom Sachverständigenbüro entfernt liegen, berechnen wir zusätzlich folgende Fahrtkostenpauschalen (je Termin):
Der Einsatz von nicht im Angebot enthaltenen, zusätzlich erforderlichen oder gewünschten Spezialgeräten wird gemäß den Sätzen unserer aktuellen Preisliste berechnet.
Für die Durchführung dieser Leistung empfehlen wir den zusätzlichen Einsatz folgender Spezialmesstechnik:
Beim Erwerb einer Immobilie ist fachkundige Unterstützung unverzichtbar. Eine unabhängige Kaufberatung ermöglicht eine verlässliche Einschätzung des baulichen Zustands und zeigt mögliche Risiken auf.
Ein Gebäude-Check dient der technischen Beurteilung des aktuellen Zustands einer Immobilie. Er wird meist von Eigentümern beauftragt, um Wartungsbedarf, Schäden oder Sanierungspotenzial frühzeitig zu erkennen.
Die Kaufberatung hingegen richtet sich an Kaufinteressenten. Sie bewertet den baulichen Zustand einer Immobilie im Hinblick auf Kaufpreis, Risiken und mögliche Folgekosten und unterstützt damit die Entscheidungsfindung vor dem Erwerb.