
Sie möchten, dass Ihr Bauprojekt reibungslos umgesetzt wird? Wir prüfen die Ausführung der Bauleistungen kontinuierlich, erkennen mögliche Fehler frühzeitig und dokumentieren alles sorgfältig für Sie. So sichern Sie die Qualität Ihres Projekts, vermeiden Überraschungen und schützen sich vor unerwarteten Kosten.
Frühzeitige Qualitätskontrollen verhindern teure Baumängel. Wir überwachen die Ausführung während der Bauphase, erkennen Risiken früh und geben nachvollziehbare Hinweise, damit Ihr Projekt planmäßig, sicher und qualitativ hochwertig ohne teure Überraschungen umgesetzt wird.
Die Zustandskontrollen können einmalig oder regelmäßig erfolgen, je nach Bedarf. Wir empfehlen mind. 3 - 6 Prüftermine (bei nicht unterkellerten Gebäuden mind. 5 Prüftermine) um alle wesentlichen Bauabschnitte abzudecken.
1. Bodenplatten
2. Keller
3. Rohbau
4. Rohinstallation
5. Estrich / Trockenbauarbeiten
6. Ausbaugewerke
Zusätzlich empfehlen wir:

Wir sorgen dafür, dass Ihr Bauvorhaben in jeder Phase sauber und fachgerecht ausgeführt wird. Durch regelmäßige Kontrollen erkennen wir Mängel frühzeitig, vermeiden kostspielige Nacharbeiten und sichern die Qualität Ihres Projekts. So behalten Sie Transparenz über Kosten, Terminabläufe und die tatsächliche Bauausführung.
Als Bausachverständige stehen wir Ihnen in Stuttgart und Umgebung kompetent und persönlich bei Ihrem Bauprojekt zur Seite.
Erfahren Sie, welche Kosten bei einer unabhängigen Baubegleitung entstehen und wann die Qualitätskontrolle durch einen Bausachverständigen sinnvoll ist.
Die Baubegleitung umfasst die fachkundige Zustandsprüfung der Bauausführung nach Abschluss eines definierten Gewerks. Ziel ist es, Ausführungsfehler und Baumängel frühzeitig zu erkennen und Sie während der entscheidenden Bauphasen fachkundig zu begleiten.
Optional:
Bitte kontaktieren Sie uns, falls unsere Pauschale nicht zu Ihrem Objekt oder Ihrem Bedarf passt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Für An- und Abfahrten zu Begutachtungen, die mehr als 10 km vom Sachverständigenbüro entfernt liegen, berechnen wir zusätzlich folgende Fahrtkostenpauschalen (je Termin):
Ja, eine Baubegleitung ist flexibel gestaltbar und kann auf einzelne Gewerke oder Bauabschnitte beschränkt werden. So haben Sie die Möglichkeit, gezielt die Bereiche zu kontrollieren, die für Sie besonders wichtig sind, zum Beispiel die Bodenplatte/Keller, den Rohbau oder den Ausbau. Wir prüfen die Ausführung, die Qualität der Materialien und die Einhaltung der technischen Vorgaben und dokumentieren den Baufortschritt sorgfältig.
Ja, wir begleiten auch den Bau von Fertighäusern als unabhängige Baubegleitung. Gerade bei Fertighäusern ist eine neutrale Kontrolle besonders wichtig, da viele Arbeiten in kurzer Zeit auf der Baustelle stattfinden und Fehler in der Montage oder Abdichtung später schwer zu beheben sind. Wir überprüfen alle wesentlichen Bauabschnitte – von der Bodenplatte über die Montage der Wände bis hin zum Innenausbau – und achten auf eine fachgerechte Ausführung nach den anerkannten Regeln der Technik. Dabei dokumentieren wir den Baufortschritt, erkennen Mängel frühzeitig und beraten Sie objektiv zu möglichen Korrekturmaßnahmen. So stellen wir sicher, dass Ihr Fertighaus qualitativ hochwertig und mängelfrei errichtet wird.
Ja, eine baubegleitende Qualitätskontrolle ist sowohl bei Fertighäusern als auch bei Bauträgerobjekten möglich und sehr empfehlenswert. Auch wenn viele Arbeiten durch den Hersteller oder Bauträger koordiniert werden, profitieren Sie als Bauherr von einer unabhängigen Kontrolle durch einen externen Sachverständigen. Wir prüfen die Ausführung wichtiger Bauabschnitte, kontrollieren die Einhaltung der technischen Vorgaben und dokumentieren eventuelle Mängel. Gerade bei standardisierten Bauabläufen oder vorgefertigten Elementen lassen sich Fehler in der Montage, Abdichtung oder Dämmung frühzeitig erkennen und beheben. Eine unabhängige Baubegleitung sorgt somit für Transparenz, Sicherheit und dauerhaft hohe Bauqualität – unabhängig davon, ob Sie ein Fertighaus oder ein Bauträgerobjekt errichten lassen.
Die Bauleitung gemäß HOAI ist meist umfassender und beinhaltet neben der technischen Überwachung auch die Koordination der Gewerke, Kostenkontrolle, Terminplanung und Abrechnung. Die Baubegleitende Qualitätskontrolle meint in der Praxis oft punktuelle oder baubegleitende Kontrollen durch unabhängige Sachverständige.