Feuchtigkeit zählt zu den häufigsten Schadensursachen an Gebäuden – mit oftmals gravierenden Folgen für Bausubstanz, Raumklima und den Werterhalt der Immobilie. Umso wichtiger ist eine fachgerechte Analyse und nachhaltige Sanierung. Als erfahrene Sachverständige wissen wir, welche Untersuchungsmethoden für Ihr Objekt und Ihre Fragestellung zielführend sind. Auf Basis fundierter Messungen und bauphysikalischer Bewertungen entwickeln wir individuelle und nachhaltige Lösungsansätze.
Eine fachgerechte Ursachenanalyse ist entscheidend für die nachhaltige Beseitigung von Feuchte- und Wasserschäden. Lassen Sie die Schadensursache vor Beginn der Sanierungsarbeiten zuverlässig klären, um sicherzustellen, dass nicht nur die Symptome, sondern auch die tatsächlichen Ursachen dauerhaft behoben werden.
Wir analysieren Feuchteschäden gründlich und ermitteln die Ursachen präzise – inklusive der Ortung von Leckagen bei Verdacht auf Rohrbruch, Undichtigkeiten oder Kondensationsfeuchte. Mit moderner, zerstörungsarmer Messtechnik prüfen wir vor Ort alle Schadensbilder, von feuchten Kellern über Putzabplatzungen bis zu Schimmelbefall.
Unsere Untersuchung berücksichtigt bauliche, technische und nutzungsbedingte Faktoren. Die Ergebnisse dokumentieren wir klar und nachvollziehbar, etwa in Form eines Gutachtens, und geben Ihnen gezielte Handlungsempfehlungen zur fachgerechten Behebung.
Ob Leitungsschaden, Leckage, Putzabplatzung, feuchter Keller, Fleckenbildung oder Schimmel: Wir prüfen vor Ort mit moderner Messtechnik und ermitteln Ursache und Ausmaß des Schadens präzise.
Wir arbeiten mit modernsten, und soweit möglich, zerstörungsfreien Prüfmethoden. Alle notwendige Eingriffe sowie eventuell erforderliche externe Analysen stimmen wir selbstverständlich im Vorfeld mit Ihnen ab.
Mehr zu unseren Prüfverfahren:
Wir wählen das jeweils geeignete Untersuchungsverfahren für Ihre spezifischen Anforderungen aus und übernehmen die Abstimmung mit eventuell erforderlichen externen Fachbüros, sodass für Sie kein zusätzlicher Aufwand entsteht.