Starkregen, Sturm, Hagel oder Überschwemmungen können erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen. Wir untersuchen die betroffenen Bauteile vor Ort, dokumentieren die Schäden fachgerecht und erstellen eine objektive Bewertung – als Grundlage für Ihre Versicherung oder die Planung der Sanierung.
Nach einem Unwetter: Fotos machen, Schäden notieren und zeitnah prüfen lassen. Das erleichtert die Klärung mit der Versicherung und verhindert teure Folgeschäden.
Nach einem Unwetter stehen viele Betroffene vor technischen und organisatorischen Herausforderungen. Wir begutachten die entstandenen Schäden fachgerecht, sichern relevante Beweise und dokumentieren den Zustand nachvollziehbar – unter Berücksichtigung baulicher Gegebenheiten, versicherungsrelevanter Aspekte und möglicher Folgeschäden.
Dabei klären wir die Ursachen des Schadens, bewerten die betroffenen Bauteile und leiten konkrete Empfehlungen für notwendige Sanierungsmaßnahmen ab.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Kommunikation mit der Versicherung, um eine reibungslose Regulierung zu ermöglichen.
Wir arbeiten mit modernsten, und soweit möglich, zerstörungsfreien Prüfmethoden. Alle notwendige Eingriffe sowie eventuell erforderliche externe Analysen stimmen wir selbstverständlich im Vorfeld mit Ihnen ab.
Mehr zu unseren Prüfverfahren:
Wir wählen das jeweils geeignete Untersuchungsverfahren für Ihre spezifischen Anforderungen aus und übernehmen die Abstimmung mit eventuell erforderlichen externen Fachbüros, sodass für Sie kein zusätzlicher Aufwand entsteht.